Erfolgreicher Baubeginn bei unserem Neubauprojekt StadtGOLD
Nach einer intensiven Planungsphase und der erteilten Baugenehmigung ist es nun endlich soweit: Die Bauarbeiten in der Fürther Straße in Schwabach laufen auf Hochtouren!
StadtGOLD. Unser aktuelles Wohnbauprojekt mit 116 geförderten Wohnungen entsteht in Zusammenarbeit mit der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim. Unser Schwesterunternehmen Tauber Bau Hochbau GmbH ist hierbei als Generalunternehmer für die Bauausführung verantwortlich. Dieses Projekt zeigt somit auf beeindruckende Weise die Synergieeffekte unserer Muttergesellschaft der Nürnberger Baugruppe: Planung, Realisierung und Vermarktung aus einer Hand!

Das Projekt auf einen Bick
Wir realisieren ein durchdachtes, zukunftsorientiertes Konzept – und wollen damit neue Maßstäbe für urbanes Leben in Mittelfranken setzen. In der ersten Bauphase entstehen 116 geförderte Wohnungen für die Einkommensgruppen I bis III – attraktiv geschnitten, modern ausgestattet und nur rund zehn Gehminuten vom Schwabacher Stadtzentrum entfernt. Ergänzt wird das Projekt durch Gewerbeflächen, Tiefgaragen und eine smarte Infrastruktur mit kurzen Wegen.
Projektupdate StadtGOLD: Vom Projektstart zur ersten Bodenplatte
Das Wohnquartier StadtGOLD in Schwabach wächst sichtbar. Auf dem Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik Niehoff entstehen in mehreren Bauabschnitten rund 210 neue Wohneinheiten – eingebettet in eine moderne Quartiersentwicklung mit KiTa, Gewerbeflächen, Tiefgaragen und einem zentralen Quartiersplatz. Bayernhaus Projektentwicklung GmbH errichtet in Partnerschaft mit der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim GmbH im ersten Schritt 116 geförderte Wohnungen für die Einkommensgruppen I bis III.
Oktober 2024: Projektankündigung
Im Herbst 2024 wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Bayernhaus und BayernHeim kündigten die gemeinsame Entwicklung eines neuen Wohnquartiers in Schwabach an. Auf dem rund 17.000 m² großen Areal an der Fürther Straße sollen moderne, geförderte Wohnungen mit rund 8.900 m² Gesamtwohnfläche entstehen – ergänzt durch zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und zwei Tiefgaragen.
Die Bauarbeiten zu dem Projekt starteten im November 2024.
April 2025: Baustart und erste Fortschritte
Im April 2025 begann der Bau mit vorbereitenden Erdarbeiten und dem Spezialtiefbau. Zeitgleich wurde der erste von drei Baukränen aufgestellt – ein sichtbares Zeichen für den Baustart und den Beginn der Rohbauphase. Auch die ersten Projektbanner wurden vor Ort angebracht, um das künftige Quartier sichtbar zu machen. So erhalten Passantinnen und Passanten schon jetzt einen Eindruck vom späteren Wohnumfeld.
Mai 2025: Weitere Kranaufstellung und Fundamentarbeiten
Anfang Mai wurde der zweite Kran aufgebaut – der dritte folgt planmäßig Ende Mai. Parallel dazu wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Die ersten Bodenplatten sind betoniert. Damit ist die bauliche Grundlage für die beiden ersten Mehrfamilienhäuser geschaffen. Die Rohbauarbeiten laufen seither kontinuierlich weiter.
Juni 2025:
Anfang Juni wurde schließlich der dritte und letzte Kran montiert, womit die Kranaufstellung für das Neubauprojekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Des Weiteren konnte im Rahmen des zweiten Bauabschnitts die Betonage zusätzlicher Bodenplatten erfolgreich abgeschlossen werden.
Ausblick
Im weiteren Verlauf werden die Rohbauarbeiten kontinuierlich voranschreiten. Der nächste große Meilenstein ist die Fertigstellung des Untergeschosses samt Tiefgarage auf beiden Baufeldern.Nach den ersten 116 geförderten Wohnungen folgen schrittweise weitere Gebäude, eine KiTa und ergänzende Infrastruktur. Ziel ist ein lebendiges Stadtviertel mit guter Anbindung, das langfristig bezahlbaren und modernen Wohnraum in Schwabach sichert.
Wohnungen der Einkommensgruppen I bis III
Rund um einen zentralen Quartiersplatz wird das an der Fürther Straße gelegene Neubauensemble zwei Mehrfamilienhäuser mit 116 geförderten Wohnungen der Einkommensgruppen I, II und III und einer Gesamtwohnfläche von ca. 8.900 m² umfassen. Voraussetzung für die Anmietung einer Wohnung ist die Vorlage eines Wohnberechtigungsscheins. Dieser wird erteilt, sofern der Haushalt bestimmte Einkommensgrenzen unterschreitet. Neben den 116 Wohnungen bieten die beiden Mehrfamilienhäuser im Erdgeschoss Platz für zwei Gewerbeeinheiten.
Vielfältig und attraktiv für breite Zielgruppe
Immobilienökonom Harald Riedel, Geschäftsführer der Bayernhaus Projektentwicklung GmbH, betont den ausgeprägten sozialen Charakter des Neubaus: „Über die Quartiersentwicklung einer ehemaligen Industriebrache zu einem modernen und zeitgemäßen Wohnquartier sind wir stolz. Wir freuen uns sehr in Partnerschaft mit der Bayernheim GmbH nachhaltigen Wohnraum für Singles, Paare und Familien zur Verfügung zu stellen.“, erläutert er.
Synergieeffekte der Nürnberger Baugruppe
Eingebettet in die Strukturen der Nürnberger Baugruppe profitieren die Kunden der Bayernhaus Projektentwicklung GmbH von Synergieeffekten, die innerhalb der Gruppe entstehen und es möglich machen, die gesamte Wertschöpfungskette des Bauens von der ersten modellbasierten Idee am Computer bis hin zur fertigen Immobilie und darüber hinaus abzudecken. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist unser Projekt hier in Schwabach, das nur durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Firma Tauber Bau realisiert werden konnte.
Ideale Lage für einen neuen Lebensmittelpunkt
Schwabach, die alte Goldschlägerstadt, punktet durch ihre sehr gute Anbindung. Die kreisfreie Stadt mit rund 41.000 Einwohnern liegt nur ein paar Auto-Minuten vom Nürnberger Süden entfernt. Das zukünftige Quartier liegt fußläufig rund 10 Minuten vom Schwabacher Stadtzentrum entfernt. Mit kurzen Geh- oder Radwegen von 5 – 10 Minuten erreicht man Anlaufpunkte des täglichen Bedarfs, wie Ärzte, Apotheken, Kindergarten und Schule sowie Lebensmittelläden. Die Bauarbeiten zu dem Projekt haben im November 2024 begonnen.
Über die Bayernhaus Projektentwicklung GmbH
Bayernhaus – Immobilien für Menschen: Als Projektentwickler können wir mittlerweile auf eine 47-jährige Firmengeschichte zurückblicken. In der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie Dresden und Leipzig bieten wir moderne Eigentumswohnungen und -häuser nach neuesten Energiestandards, mit gehobener Ausstattung, in qualitativ hochwertiger Massivbauweise und mit ausgezeichneter Infrastruktur. Bayernhaus gehört zum Verbund der Nürnberger Baugruppe. Durch diese starke Gemeinschaft, die traditionell tief in der Region verwurzelt ist, profitieren die Kunden von hervorragenden Synergieeffekten, die eine optimale Beratung und Betreuung garantieren.Von Beginn an war es Unternehmensziel – „werterhaltende Immobilien mit hohem Nutzen“ zu errichten. An diesem Qualitätsziel hält Bayernhaus seit den 1970er Jahren fest, mit großem Erfolg. Zur erstklassigen Bauqualität gehört eine zeitlose ansprechende Architektur mit Räumen, in denen Menschen in verschiedenen Lebensphasen modern, komfortabel und unkompliziert leben können.
Über die Tauber Bau Hochbau GmbH
Seit über 210 Jahren prägen wir mit unseren Bauwerken das Bild Nürnbergs und der Umgebung entscheidend mit. Als eines der führenden Bauunternehmen der Region, stehen wir für hervorragende Qualität bei der Errichtung und dem Umbau von Gebäuden im Wohn-, Industrie- und Gewerbebau. Als Rohbau-Spezialist verfügen wir zudem über weitreichende Kenntnisse in der Revitalisierung von Bestandsgebäuden, damit geben wir alten Gemäuern eine neue Funktion.Unsere ausgezeichnete Qualität gründet nicht nur auf Termintreue und Kostensicherheit, sondern vor allem auf unserem hochqualifizierten Fachpersonal und jahrzehntelangem Wissen. Dabei spielen effiziente Produktionsmethoden und die Anwendung digitaler Arbeitsmittel in der heutigen Zeit eine ebenso große Rolle, wie der Umgang mit umweltschonenden Techniken und Materialien im Sinne von optimiertem Bauen.
Über die BayernHeim GmbH
Die BayernHeim GmbH ist seit 2018 als Unternehmen des Freistaats aktiv und schafft bezahlbaren Wohnraum überall dort in Bayern, wo Bedarf besteht. Zu diesem Zweck entwickelt und kauft die BayernHeim Grundstücke, plant und realisiert Bauvorhaben und vermietet das eigene Wohnportfolio. Ziel und Zweck der BayernHeim ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu dauerhaft preisgünstigen Konditionen. Die BayernHeim gilt als führendes Immobilienunternehmen, das mit neuen Ideen, effizienten Prozessen und einer herausragenden Mitarbeiterzufriedenheit ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen „made in Bayern“ ist.
Kontakt BayernHeim GmbH
BayernHeim GmbH
Telefon: +49 (0)89 88 98 75-0
E-Mail: poststelle@bayernheim.de